Zeitfahren Doggen

Lokalmatador gewinnt mit haudünnem Vorsprung

Am Zeitfahren im Riet, organisiert vom Veloclub Reichenburg, konnte Jan Freuler am vergangenen Freitagabend seinen ersten Sieg des Jahres einfahren. Insgesamt 68 Frauen und Männer absolvierten die Rundstrecke – Rekord! Weiterlesen

Einladung zum Velo-Zeitfahren

Wir freuen uns sehr Euch zum Zeitfahren des Veloclub Reichenburg einzuladen.

Dieses ist gleichzeitig die Clubmeisterschaft des Veloclub Reichenburg.

Zeitfahren am Freitag, 07. August 2020

Treff ab 18.15 Uhr im Doggen beim Ludihof, Briefing vor dem Start um 18.45 Uhr

Einzelstart ab 19.00 Uhr.

Der Trainingsstart ist erfolgt

Corona-bedingt wurde der Start der gemeinsamen Trainings verschoben. Seit dem 12.5.2020 finden die regelmässigen gemeinsamen Ausfahrten wieder statt. Natürlich unter Einhaltung der Corona Regeln.

Wer mitmachen möchte: Treffpunkt ist immer beim Feuerwehlokal in Reichenburg. Jeden Dienstag 18.00 Uhr Aktive (Rennvelo 1., 3. und 5. Dienstag, Bike 2. und 4. Dienstag). Jeden Mittwoch 13.30 Uhr Senioren.

Herzlich willkommen.

Vorstand Velocub Reichenburg

 

Hans Tribelhorn neues Ehrenmitglied

Zur ordentlichen General-Versammlung im schon 108. Vereinsjahr (Gründung 1911) konnte der Präsident, Andy Kistler, im Rest. Hirschen trotz 13 Entschuldigungen rekordverdächtige 37 Veloclüblerinnen und Veloclübler willkommen heissen. Spezielle Freude herrschte, weil wir 7 Neumitglieder in unseren Reihen begrüssen konnten, sodass sich der Mitgliederbestand der Zahl 70 nähert. Der Veloclub Reichenburg hat nicht nur Mitglieder aus unserem Dorf, sie kommen fast zur Hälfte aus unseren Nachbargemeinden im Kanton Schwyz, Glarus und St. Gallen. Traditionsgemäss wurden die Mitglieder nach dem Begrüssungsapéro zu einem gepflegten 3-Gänger, leider zum letzten Male unter dem Wirtepaar Rosy und Armin Thoma, eingeladen.

Mit dem Protokoll und den Jahresberichten wurde der geschäftliche Teil eröffnet. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren das Zeitfahren im Doggen mit 42 Teilnehmern und einem fantastischen Sieger Jan Freuler. Zudem unser Indoor Cycling in den Monaten Januar bis März, welches im Durchschnitt von 20 Teilnehmern besucht wurde sowie die Veloprüfungen in sechs verschiedenen Dörfern, die Peter Schwendeler einmal mehr mit Bravour organisierte und durchführte.

Bei den zahlreichen Ehrungen war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Hans Tribelhorn der Höhepunkt. Hans hat sich über viele Jahre im Vorstand und als Mitglied mit vollem Herzen engagiert und mit seinem sonnigen Gemüt viel zu einer sehr guten Stimmung in unserem Verein beigetragen.

Unter dem Traktandum Wahlen haben wir über die Nachfolge gesprochen. Das Zeitfahren wird neu durch ein Trio nämlich durch Roland Mettler, Martin Oeschger und Werner Schiesser organisiert. Die Veloprüfung in Reichenburg übernimmt Roger Bless und als neues Vorstandsmitglied dürfen wir Jan Freuler begrüssen.

Wer Interesse hat in unserem Verein mitzumachen, kann jeden Montagabend bei unserem Indoor Cycling Training einfach mal reinschnuppern. Alle Infos unter www.vc-reichenburg.ch

Indoor Cycling im Winter mit dem Veloclub

Liebe Veloclübler, liebe Freunde des VCR

Indoor Cycling ist für jeden Sportler, Hobby Radfahrer oder auch für Sportmuffel eine willkommene Gelegenheit in den Wintermonaten aktiv zu bleiben.    

Gerne laden wir euch ein ab Montag, 6. Januar 2020 im TC Training Center Pfäffikon, Churerstrasse 154, 8808 Pfäffikon die Saison 2020 vorzubereiten.

Angelo Bianchera wird auch diesmal wieder unser Instruktor sein.     

Angebot:              11 Lektionen im Januar, Februar und März

                            Jeweils am Montagabend – ab 18.00 – 19.00 Uhr

 

Daten:                  Januar:        6.1. / 13.1. / 20.1. / 27.1. 2020

                            Februar:      3.2. / 10.2. / 17.2. / 24.2. 2020

                            März:          2.3. / 9.3. / 16.3.2020

Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 10.- pro Teilnahme und wird euch am Schluss des Kurses in Rechnung gestellt.

Idealerweise trifft man etwa 17.45 Uhr zum Umziehen und Einfahren ein.

Die Trainingseinheiten werden im Velotricot mit sauberen Click-Schuhen oder Indoor Turnschuhen mit fester Sohle absolviert. Mitzunehmen sind ein Schwitz-Handtuch, ein Getränkebidon und die Pulsuhr (wenn vorhanden).

Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Parkplätze stehen unmittelbar beim TC zur Verfügung. Fahrgemeinschaften nach Pfäffikon sind erwünscht. Eine Einkehr danach erfolgt nach Ansage.

Wir freuen uns, wenn das Angebot zum gemeinsamen Training auch in diesem Jahr rege benutzt wird und wir miteinander schöne, kameradschaftliche Momente erleben.

Sportliche Grüsse

Veloclub Reichenburg   

Neuer Teilnehmerrekord am Zeitfahren des Veloclub Reichenburg

Vor dem Rennen 2019

42 Teilnehmer standen am Start des hochstehenden Zeitfahrens bei perfekten Bedingungen. Fast alle „Cracks“ unserer Region wollten das traditionelle Rennen nicht verpassen. Die Tagessieger heissen Jan Freuler, VC Reichenburg und Manuela Steuer, Atzeni Race.

Es war ein perfekter Abend am Donnerstag 13. Juni 2019. Schönstes Wetter, ideale Temperaturen und fast kein Wind. So gab es auch ein sehr schnelles Rennen über die 2 Runden à 9 Kilometer, also total über 18 Kilometer. Einige Teilnehmer konnten so ihre persönlichen Bestleistungen verbessern. Jan Freuler legte die Strecke in 23 Minuten und 41 Sekunden zurück. Er raste also mit über 45 Kilometern pro Stunde durch die Linthebene.

Podium Damen 2019

Ausser im letzten Jahr, wo er verletzungsbedingt fehlte, hat er dieses Rennen bisher immer gewonnen. Ganz nahe kamen ihm die beiden anderen Podestfahrer Paul Carr mit einem Rückstand von 26 Sekunden und Giusi Atzeni mit 29 Sekunden. Auch die 6 gestarteten Damen lieferten sich einen harten Fight. Die ersten vier waren lediglich getrennt durch 44 Sekunden. Gewonnen wurde das Rennen von Manuela Steurer mit einem Kilometer Schnitt von fast 38,5 Kilometern pro Stunde vor Sandra Hohl und Corina Frehner.

Es war ein tolles Bild vor und nach dem Rennen als die Zeitfahrmaschinen bereit standen. Man wähnte sich an einem internationalen Anlass und die über 40 Rennräder waren bestimmt ein Stück mehr als 100‘000.- Franken wert. Zwei grosse Gruppen machten die Rekordbeteiligung möglich. Einerseits Atzeni Race mit 17 Fahrerinnen und Fahrern und andererseits der organisierende Veloclub Reichenburg mit 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Podium Herren 2019

Das Rennen darf immer wieder Gastrecht geniessen auf dem Ludihof von Monika und Franz Schuler – Mettler. Alle Fahrer und Fans wurden grosszügig verpflegt und sassen noch einige Zeit zusammen für die Rangverkündigung und die Besprechung des Rennens. Zudem geht ein spezielles Dankeschön an die Verkehrskadetten Ausserschwyz, den Zeitmesser Thomas Kaufmann, die entscheidenden Mitorganisatoren Roli Mettler und Werner Hueppin sowie alle anderen Helferinnen und Helfer. Den Gratisstart machten verschiedene Sponsoren möglich.

 

Einladung zum Velo-Zeitfahren

Wir freuen uns sehr Euch zum Zeitfahren des Veloclub Reichenburg einzuladen. Dieses ist gleichzeitig die Clubmeisterschaft des Veloclub Reichenburg.

Zeitfahren am Donnerstag, 13. Juni 2019

Treff ab 18.15 Uhr im Doggen beim Ludihof, Briefing vor dem Start um 18.50 Uhr

Einzelstart ab 19.00 Uhr.

2 Runden flach – Total 18,0 km, kein Windschattenfahren erlaubt. Die Strecke im Riet ist übersichtlich und wird im Uhrzeigersinn absolviert. Streckenplan in der Beilage.

Allgemeines

  • Das Rennen ist durch die Kantonspolizei St. Gallen bewilligt und wir haben die Verkehrskadetten engagiert zur Streckensicherung.
  • ABER: Jeder fährt auf eigene Verantwortung und die Verkehrsregeln und der Feierabendverkehr müssen beachtet werden. Helm obligatorisch.
  • Grundsätzlich Rennvelos – wer aber keins hat, kann auch mit anderen Zwei-Rad Untersätzen starten.
  • Zwei Kategorien: Damen und Herren. Je die ersten drei erhalten einen Naturalpreis
  • Fahrer, die nicht Mitglieder im Veloclub sind, sind genauso herzlich willkommen.
  • Die Rennen finden bei jeder Witterung statt. Wechselkleider und Einkehrgeld nicht vergessen.
  • Einkehr und Absenden direkt nach Abschluss des Rennens beim Ludihof (Monika und Franz Schuler-Mettler).

DANKE

  • Da das Rennen durch die Polizei genehmigt ist, mussten wir eine Haftpflichtversicherung abschliessen und die Verkehrskadetten engagieren. Dadurch sind uns bedeutend mehr Unkosten entstanden.
  • Wir konnten in verdankenswerter Weise verschiedene Sponsoren gewinnen: die Schwyzer Kantonalbank, die Verwo AG Reichenburg, die Glasmanufaktur Buttikon AG, Swisslos und zwei anonyme Unterstützer.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende. Alle, ob ambitionierte Fahrer oder Plausch Fahrer sind herzlich willkommen.

Bitte weiter sagen.

Das Sommertraining läuft

Ausfahrt über 100 km über die Hulftegg

Ausfahrt über 100 km über die Hulftegg

Bei den Aktiven ist jeden Dienstagabend Training. Treff Kreisel Richtung Benken um 18.00 Uhr. Am ersten, dritten und fünften Dienstag mit dem Rennvelo. Am zweiten und vierten Dienstag des Monats mit dem Bike. Zudem hat der Veloclub Reichenburg eine WhatsApp mit über 60 Teilnehmern und hier werden weitere Einladungen zum gemeinsamen Training meist am Samstag gemacht. (Das Training wird den Teilnehmern angepasst oder es wird in zwei Gruppen gefahren)

Gemütliche Ausfahrt zu Saisonbeginn

Gemütliche Ausfahrt zu Saisonbeginn

Auch die Gruppe Senioren ist gut gestartet und trifft sich immer mittwochs um 13.30 Uhr sei es mit dem Velo oder mit dem E-Bike.

Du bist herzlich willkommen.

 

 

 
 

 

Frauenpower im Veloclub Reichenburg

v.l.n.r.: Any Kistler, Monika Schumacher, Agnes Kistler, Peter Schwendeler

1911 wurde der Veloclub Reichenburg gegründet und an der Generalversammlung 2019 kamen endlich die Damen mehr ins Rampenlicht. 32 anwesende Mitglieder von insgesamt über 60 wählten mit grossem Applaus Agnes Kistler-Durrer als Ehrenmitglied und Monika Schumacher-Oberlin als neue Aktuarin und Kassiererin.

Eine ungewöhnliche Versammlung, wo die Ehrungen im Mittelpunkt stehen machte den Anwesenden viel Spass. Herausragend war die Leistung unseres Veteranen Hans Künzi, der in seinem 74. Lebensjahr den Ironman von Hawaii erfolgreich absolvierte. Oder Lucas Vonlanthen, der den Ironman von Roth unter 10 Stunden absolvierte. Grosses Pech verzeichnete mit seinem Sturz unser Aushängeschild Jan Freuler, der sich im Moment im Trainingslager auf Mallorca befindet. Aber auch aussergewöhnliche Ehrungen gehörten dazu wie die unserer Single Athletin Susanne Zellweger, welche zum Beispiel an der Hulftegg Stafette alle Disziplinen alleine als Siegerin absolvierte. Oder unser Abenteurer Guido Fäh, der mit Zelt und allem Nötigen bepackt mit dem Velo einen Monat nach Bulgarien und Rumänien fuhr. Speziell ist es sicher auch, dass zwei unsere Mitglieder im „höheren„ Alter Norbert Zumbühl und Toni Venz die Brevets auf der Rennbahn erreichten und seither begeistert auf den Rennbahnen Zürich-Oerlikon und Grenchen ihre Runden drehen. Geehrt wurden auch unsere beiden Clubmeister Agnes Kistler und Pius Stucki. Traditionell hervorgehoben wurden zudem die fleissigsten Trainingsbesucher, die Pechvögel der Saison und die Organisatoren unserer Anlässe. Den Höhepunkt bildete die Ernennung von Agnes Kistler-Durrer zum Ehrenmitglied unseres Vereins.

Der Vorstand erfährt einen grossen Umbruch. Seit vielen Jahren ist unser Peter Schwendeler für die Kasse und als Aktuar verantwortlich. Diese Aufgaben übergibt er nun an Monika Schumacher-Oberlin. Sie ist damit die erste Frau im Vorstand des VCR seit der Gründung im Jahre 1911. Peter Schwendeler wird dieses Jahr nochmals die Verkehrsprüfungen in verschiedenen Gemeinden der Ober-March durchführen und auch weiter das Senioren-Training leiten.

Wie immer wurde der Anlass mit einem traditionellen Lottospiel abgeschlossen. Wer sich interessiert in unserem Verein mitzumachen findet den Kontakt auf der Website www.vc-reichenburg.ch, wo auch das Jahresprogramm aufgeführt ist. Noch zwei interessante Punkte: der Veloclub Reichenburg hat seit Anbeginn treue Mitglieder aus Buttikon, nun verzeichnen wir erstmals gar mehr Mitglieder von „Ennet der Linth“. Aktuell bieten wir immer montags das Indoor Cycling Training an und am vergangenen Montag durften wir einen Teilnahmerekord mit 25 Radlerinnen und Radlern verzeichnen.